Tartler-Show bei Abschiedsspiel für André Schütz – KSV gewinnt deutlich gegen den FC Finkenbach II
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, Luis Tartler, A. Schönig, O. Schäfer, N. Heger, Luca Tartler, D. Herzog, K. Reichert, A. Bergmann, R. Wölfelschneider - N. Schlindwein, A. Wölfelschneider, A. Schütz, S. König
Tore: 1:0 Luca Tartler (8.), 2:0 Luca Tartler (10.), 3:0 M. Tartler (19.), 4:0 Luca Tartler (27.), 5:0 Luca Tartler (33.), 6:0 Luca Tartler (54.), 7:0 M. Tartler (82.), 8:0 M. Tartler (83.)
Vergangenen Sonntag empfing der KSV Haingrund den FC Finkenbachtal II auf der Windlücke. Nach dem enttäuschenden Auftritt in Rothenberg in der Vorwoche (1:5 Niederlage) sollte eine Reaktion erfolgen, um die Restchance auf die Aufstiegsrelegation zu wahren. Ein besonderes Spiel war es für Außenverteidiger André Schütz, der nach 9 Jahren Senioren-Fußball beim KSV seine Schuhe an den Nagel hängen wird.
Zunächst einmal spielten sich aber andere Akteure in den Mittelpunkt. Nach 8 Minuten wurde Luca Tartler steil geschickt, sein versuchter Steckpass auf M. Tartler wurde abgeblockt, den Rebound konnte er dann durch die Beine des Keepers verwerten. Nur wenige Sekunden später erlief Luca Tartler einen langen Ball aus der KSV Defensive, zog nach innen und traf ins lange Eck. Wiederum nur wenige Minuten später kontrollierte M. Tartler einen langen Ball von Bergmann auf dem linken Flügel und setzte ihn aus ca. 20 Metern präzise ins kurze Eck. Nach einer knappen halben Stunde war es wieder M. Tartler, der den kreuzenden Luca Tartler mit einem sehr starken Steckpass einsetzte. Dieser blieb vor dem Tor trocken und traf zum 4:0. Wieder nur einige Zeigerumdrehungen später erlief Luca Tartler erneut einen langen Ball aus der Defensive, gewann das Laufduell und stellt auf 5:0. Von den Gästen war nicht viel zu sehen. Die KSV-Defensive hatte soweit alles im Griff und ließ nur wenig zu. Was durchkam wurde von Keeper N. Tartler entschärft. Somit ging es mit dem 5:0 in die Kabine.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde Schütz dann eingewechselt und bekleidete die rechte Abwehrseite. Weiterhin hielt der KSV den Druck aufrecht, zeigte sich aber zu egoistisch und nicht zwingend genug in der Chancenverwertung. In der 54. Minute führte ein starker Spielzug dann zum 6:0. Schönig steckte den Ball auf M. Tartler durch, der Luca Tartler fand. Dieser erzielte seinen 5. Treffer an diesem Nachmittag. Danach plätscherte die Partie ein wenig vor sich hin. Davon ließ sich auch die KSV-Defensive anstecken und es schlichen sich Fehler ein. Die dabei entstandenen Chancen wurden jedoch herausragend von Keeper N. Tartler jeweils im 1:1 pariert. Kurz vor Ende der Partie erzielte Torjäger M. Tartler noch zwei Treffer. Die Vorlagen für die Treffer ins kurze Eck lieferten Bergmann und Torwart N. Tartler mit einem weiten Abstoß. Kurz vor Abpfiff der Partie wurde Schütz noch einmal ausgewechselt und per Spalier von seinen Mitspielern gebührend verabschiedet.
Abschließend stand ein überzeugender Heimsieg für den KSV. Die Gäste traten zwar ersatzgeschwächt an, die Art und Weise wie die Heimelf das Spiel an sich riss war, insbesondere in der 1. Halbzeit, war beeindruckend und nicht selbstverständlich. Der KSV steht vor den letzten beiden Partien der Saison auf Rang 6 und muss auf einen Punktverlust der Konkurrenz hoffen, um die Aufstiegsrelegation doch noch zu erreichen.
Das nächste Spiel bestreitet der KSV am Freitag, den 23.05. um 19 Uhr im letzten Heimspiel der Saison gegen die SG Hainstadt / Rai-Breitenbach II. Die Mannschaft freut sich über jegliche Unterstützung.
Gute Reaktion auf schwachen Start – KSV gewinnt am Ende deutlich in Vielbrunn
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, Luis Tartler, A. Schönig, P. Kuhnert, O. Schäfer, N. Heger, Luca Tartler, N. Haydn, A. Wölfelschneider, D. Herzog – K. Reichert, N. Schlindwein, R. Wölfelschneider
Tore: 1:0 J. Chen (FE, 9.), 1:1 Luca Tartler (23.), 1:2 Luis Tartler (33.), 1:3 A. Schönig (58.), 1:4 Luca Tartler (63.), 1:5 M. Tartler (69.), 1:6 N. Schlindwein (80.)
Vergangenen Sonntag gastierte der KSV bei der SG Vielbrunn/Würzberg II in Vielbrunn. Bei bestem Fußballwetter sollte gegen einen formstarken Gegner ein weiteres Erfolgserlebnis im Aufstiegskampf erzielt werden.
Die Heimelf, die 5 der letzten 6 Spiele gewann, startete entsprechend selbstbewusst in die Partie. Da sich der KSV auch einige Fehler im Ballbesitz erlaubte, verzeichnete die SG die ersten Abschlüsse. Keeper N. Tartler verhinderte das 1:0 mit einer starken Parade im 1 gegen 1. Wenige Minuten später war es allerdings so weit, wenn auch unglücklich. Der Schiedsrichter entschied nach einem Laufduell im KSV 16er zur Überraschung aller Beteiligten auf Elfmeter. Dieser wurde souverän im rechten Eck versenkt. Der KSV brauchte, um sich zu schütteln und kam nicht richtig ins Spiel. Nach einem Eckball von Luis Tartler kam der Ball am anderen Strafraumeck bei Luca Tartler an. Dieser zog an seinem Gegenspieler vorbei und traf aus extrem spitzem Winkel ins lange Eck zum 1:1. 10 Minuten später spielte Schäfer einen starken Chip-Ball in den Lauf von Luis Tartler, der mit einem Heber nur den Pfosten traf. Den Abpraller schnappte sich M. Tartler und legte den Ball auf Heger ab. Seine mustergültige Flanke auf den 2. Pfosten versenkte Luis Tartler trocken ins kurze Eck. Von da an kontrollierte der KSV die Begegnung, ohne sich weitere große Torchancen zu erspielen.
In der zweiten Halbzeit zeigte der KSV von Beginn an ein anderes Gesicht. Man hatte die SG nun im Griff, ließ hinten nichts mehr zu und suchte vorne konsequenter den Abschluss. Nach schönem Solo scheiterte Luca Tartler noch am Keeper. Ein weiterer Abschluss von Reichert aus guter Position trudelte neben das Tor. Nach fast einer Stunde fiel das 1:3 durch einen tollen Spielzug. Luca Tartler setzte M. Tartler auf links ein, der den Ball exakt in den Rückraum auf den durchgelaufenen Schönig ablegte. Dessen Direktabnahme ins lange Eck war für den Torhüter der SG nicht zu halten. Nur 5 Minuten später fing die KSV-Defensive einen langen Ball ab. Der Konter lief über Schönig und Luca Tartler, der am Ende des Konters auf 1:4 stellte. Wiederum nur 6 Minuten später servierte Schäfer einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld auf den Kopf von M. Tartler, der unhaltbar einköpfte. In der 80. Minute setzte sich Luca Tartler über links stark durch, scheiterte am Torwart, doch den Abpraller köpfte der eingewechselte Schlindwein ins Tor. Im Nachgang hatte der KSV noch 2 große Chancen durch Heger, dessen Schuss stark pariert wurde, und R. Wölfelschneider, der mit einem technisch feinen Dropkick nur den Pfosten traf. Somit blieb es beim 1:6 als Endstand.
Unterm Strich geht das Ergebnis aufgrund der deutlich verbesserten 2. Halbzeit in Ordnung. Die Anfangsphase war jedoch schwach und sollte als Warnung im Aufstiegskampf verstanden werden.
Das nächste Spiel bestreitet der KSV am Samstag, dem 10.05. in Rothenberg. Anpfiff zum Topspiel gegen die SG Rothenberg II ist um 15:00 Uhr. Die Mannschaft freut sich über sämtliche Unterstützung.
Wichtiger Arbeitssieg – KSV tut sich lange schwer gegen Mitabsteiger Mümling-Grumbach
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, Luis Tartler, A. Schönig, A. Bergmann, P. Kuhnert, D. Herzog, O. Schäfer, N. Heger – N. Schlindwein, J. Steyer, K. Reichert, A. Wölfelschneider
Tore: 1:0 M. Tartler (9.), 1:1 S. Atmaca (37.), 2:1 A. Schönig (59.)
Vergangenen Sonntag empfing der KSV Mitabsteiger FV Mümling-Grumbach II auf der Windlücke. Die Gäste hatten lediglich 10 Mann zur Verfügung, weshalb sie das Spielmodell „Bernhard“ (9 gegen 9 über 70 Minuten) beantragten. Für den KSV galt es nach dem klaren Auswärtserfolg in Brensbach weiter in der Spur zu bleiben und den Aufstiegsrelegationsplatz zu attackieren.
Entsprechend startete der KSV auch in die Partie. In ungewohnter Formation versuchte man, die Spielkontrolle zu ergreifen. Nach wenigen Minuten eroberte M. Tartler den Ball auf links außen, der anschließende Querpass fand allerdings keinen Mitspieler. Auch Mümling-Grumbach meldete sich an und versuchte mit langen Bällen in die Spitze zum Erfolg zu kommen. Einer dieser langen Bälle konnte gerade noch von Schäfer geklärt werden. Den Abpraller eroberte Herzog und schlug eine starke Flanke auf den zweiten Pfosten. Der lauernde M. Tartler nahm den Ball stark aus der Luft, legte ihn sich an seinem Gegenspieler vorbei und traf gegen die Laufrichtung des Keepers zum 1:0. Ein paar Zeigerumdrehungen später fing Schönig einen langen Ball ab und lief allein auf den letzten Gegenspieler zu. Sein Querpass erreichte Bergmann, der jedoch verzog und den Ball über den kurzen Winkel setzte. In der Folge verlor der KSV jedoch komplett den Faden. Die Gäste kamen immer besser ins Spiel und verzeichneten einzelne Abschlüsse, die vorerst keine Gefahr brachten. Kurz vor der Halbzeit pfiff der Schiedsrichter einen unstrittigen Elfmeter gegen die Heimmannschaft. Der Grumbacher Stürmer legte den Ball souverän ins untere Eck und somit ging es mit dem zu diesem Zeitpunkt verdienten Unentschieden in die Kabinen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit stellte Trainer König um und der KSV bekam etwas mehr Zugriff auf das Spiel. Der eingewechselte Steyer hatte nach einer Ecke per Kopf die erste gute Chance. Nur wenige Minuten später setzte sich M. Tartler über links gut durch, verpasste jedoch den Moment des Abspiels und scheiterte am Torwart. Mümling-Grumbach setzte nun noch mehr auf lange Bälle, die die Defensive des KSV jedoch nun besser im Griff hatte. Nach etwa einer Stunde fiel dann das erlösende 2:1. Schönig startete aus der Innenverteidigung nach vorne durch, bekam den Ball von Steyer perfekt durchgesteckt und schob den Ball in Mittelstürmer-Manier ganz cool ins lange Eck. Wenige Minuten später kam es zu einer kuriosen Szene als M. Tartler frei durch war, sein Abschluss jedoch in letzter Sekunde noch handspielverdächtig geblockt wurde. Es war eine knifflige Situation, bei der es auch der Rücken des Verteidigers gewesen sein könnte. Der Schiedsrichter entschied zunächst auf Elfmeter, nahm diesen dann aber zurück – wie in der Bundesliga, nur ohne VAR. Anschließend passierte nicht mehr viel und der KSV sicherte sich den nächsten wichtigen Dreier.
Insgesamt lässt sich das Ergebnis am ehesten als Arbeitssieg definieren. Spielerisch war da deutlich Luft nach oben, die Einstellung in der zweiten Hälfte stimmte aber und somit konnte man das Spiel doch noch im Endeffekt verdient auf seine Seite ziehen.
Das nächste Spiel bestreitet der KSV nach der Oster-Pause am 27.04. im Sensbachtal. Anstoß ist um 13 Uhr. Die Mannschaft freut sich über sämtliche Unterstützung.
Hürde genommen – KSV gewinnt souverän im Sensbachtal
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, Luis Tartler, A. Schönig, A. Bergmann, P. Kuhnert, O. Schäfer, N. Heger, Luca Tartler – K. Reichert, A. Wölfelschneider, D. Herzog, S. Risch
Tore: 0:1 M. Tartler (5.), 0:2 K. Bülow (ET, 31.), 0:3 M. Tartler (46.), 0:4 M. Tartler (48.), 0:5 A. Bergmann (65.)
Vergangenen Sonntag gastierte der KSV beim TSV Sensbachtal II. Die Heimelf hatte lediglich 10 Mann zur Verfügung, weshalb sie das Spielmodell „Bernhard“ (9 gegen 9 über 70 Minuten) beantragten. Für den KSV galt es, den Lauf der letzten Wochen auszubauen und die Hürde auf dem kleinen Platz im Sensbachtal zu nehmen.
Allerdings startete die Heimmannschaft deutlich engagierter. Der KSV verschlief die ersten Minuten komplett und hätte sich hier über einen frühen Rückstand nicht beschweren dürfen. Der TSV hatte gleich 2 gute Chancen, nutzte diese jedoch nicht. Auf der anderen Seite stach der KSV eiskalt zu. Einen weiten Ball aus der Defensive nahm Luca Tartler ganz stark mit der Hacke mit und legte den Ball per Volley in die Mitte. Dort verwertete M. Tartler die Flanke, ebenfalls per Volley, trocken zum 0:1. Anschließend hatte man das Spiel etwas besser unter Kontrolle. Außer einer guten Freistoß-Chance durch Schäfer passierte aber nicht viel, da der letzte Pass entweder nicht ankam oder entscheidend abgefälscht wurde. Nach etwa einer halben Stunde hatte die Heimmannschaft nach einem langen Ball die Riesenchance auf den Ausgleich, der Stürmer setzte den Ball jedoch bedrängt über das Tor. Nur wenige Sekunden später setzte sich M. Tartler auf links außen durch. Den versuchten Querpass in die Mitte fälschte erneut ein Abwehrbein des TSV ab – zum Glück für den KSV ins eigene Gehäuse. Somit ging es mit einem 0:2 in die Pause.
Die zweite Hälfte begann etwas verhaltener. Der KSV hatte das Spiel unter Kontrolle und ließ den Ball stellenweise gut durch die eigenen Reihen laufen. Eine tolle Kombination sorgte schließlich für das vorentscheidende 0:3. Luca Tartler dribbelte sich an 2 Gegenspielern vorbei und steckte den Ball perfekt auf Luis Tartler durch. Dieser legte den Ball mit dem ersten Kontakt auf seinen einstartenden Bruder M. Tartler quer, der sich bedankte und zur Vorentscheidung einschoss. Nur 2 Minuten später setzte sich M. Tartler nach Vorarbeit von Bergmann auf rechts durch, scheiterte erst am Keeper, verwertete den Nachschuss aber ins Kurze Eck zum 0:4. Mit der deutlichen Führung im Rücken wurde der KSV allerdings etwas nachlässig. Die Heimelf hatte mehrere Gelegenheiten (darunter 2x Latte), die der KSV mit Glück und durch Keeper N. Tartler vereiteln konnte. Auch der KSV hatte noch ein paar Chancen, nutzte aber nur noch eine zum 0:5 Endstand. Bergmann setzte an der linken Strafraumkante zum Solo an und grätschte den Ball am Ende vom Fünfmeter-Eck mit der Pike in die lange Ecke.
Insgesamt war es dennoch ein souveräner Auftritt des KSV. Die 2 Schwäche-Phasen zu Beginn der Partie und Mitte der 2. Halbzeit sollten jedoch Warnung genug sein, nicht nachzulassen, wenn man um den Aufstieg mitreden möchte.
Das nächste Spiel bestreitet der KSV am 04.05. in Vielbrunn gegen die SG Vielbrunn/Würzberg II. Anstoß ist um 13 Uhr. Die Mannschaft freut sich über sämtliche Unterstützung.
Überzeugender Auftritt – KSV gewinnt klar in Brensbach
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, Luis Tartler, Luca Tartler, A. Schönig, A. Bergmann, S. Risch, P. Kuhnert, K. Reichert, D. Herzog, S. König – N. Schlindwein, N. Heger, M. Maier
Tore: 0:1 Luca Tartler (14.), 0:2 M. Tartler (21.), 0:3 Luis Tartler (40.), 0:4 M. Maier (45.), 0:5 M. Tartler (55.), 1:5 R. Schmid (66.), 1:6 M. Tartler (76.), 1:7 Luca Tartler (84.), 2:7 G. Eidenmüller (85.), 2:8 M. Tartler (87.).
Vergangenen Samstag war der KSV bei der SSV Brensbach III zu Gast. Ziel war es, den Trend zu bestätigen und die nächsten 3 Punkte einzufahren.
Der KSV setzte sich von Beginn an in der gegnerischen Hälfte fest. Nach etwas mehr als 10 Minuten erzielte Luca Tartler die Führung. Einen Freistoß aus ca. 18 Metern setzte er unhaltbar in die rechte, untere Ecke. Nur wenige Minuten später schloss M. Tartler eine schöne Kombination über Bergmann und Luca Tartler zum 0:2 ab. Kurz vor der Halbzeit legte der KSV nach. Erst erzielte Luis Tartler mit einem Schuss vom rechten Strafraumeck das 0:3, bevor Maier den Ball nach einer Ecke mit vollem Risiko aus 16 Metern in den Winkel zimmerte. Somit ging es mit einem klaren 0:4 in die Pause.
Nach der Pause ging es ähnlich weiter. Der KSV spielte zielstrebig nach vorne und brachte noch 4 weitere Tore durch M. Tartler (3x) und Luca Tartler an. Auch die Gastgeber trafen im Verlauf der 2. Hälfte noch 2-mal. Hervorzuheben ist auch die gute Schiedsrichterleistung, die eine überaus faire Partie ermöglichte.
Insgesamt war das Ergebnis auch in der Höhe verdient. Der KSV ließ sogar noch einige Chancen liegen.
Am kommenden Sonntag empfängt der KSV die Zweitvertretung des FV Mümling-Grumbach auf der Windlücke. Anpfiff ist um 17:00 Uhr. Die Mannschaft freut sich über jegliche Unterstützung.