Rückblick zur Jahreshauptversammlung des KSV Haingrund 1946 e.V.

Am vergangenen Freitag fanden sich 54 der derzeit 315 Mitglieder des KSV Haingrund im Sportheim an der Windlücke ein, um das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 Revue passieren zu lassen.

Den Berichten des Vorstandes und der Spartenleiter war zu entnehmen, dass sich beim KSV Haingrund im vergangenen Jahr Einiges getan hat: Es gab mehrere neue Veranstaltungen, sowie neue wöchentliche Angebote. Einige Bauprojekte konnten umgesetzt und Anschaffungen konnten getätigt werden. Die Mitgliederzahlen des Vereines konnten beträchtlich gesteigert werden und auch im Bereich der sozialen Medien hat sich die Reichweite des Vereines vergrößert. Im sportlichen Bereich steht die Sparte Fußball nach dem bitteren Abstieg in der letzten Saison nun wieder besser da. Ein Wiederaufstieg in die B-Klasse in dieser Saison ist noch im Bereich des Möglichen und mit dem Trainergespann Gessner und Kalweit für die kommende Saison, sowie weiteren Zusagen von neuen Spielern, ist eine gute Perspektive erkennbar. Auch in den Sparten Jugendfußball, Bauch-Beine-Po und Gesang blickt man auf ein grundsätzlich erfolgreiches Jahr zurück, obgleich in allen Bereichen weiterhin aktive Mitglieder, sowie im Bereich Jugendfußball engagierte Betreuer/Jugendtrainer gesucht werden. Insgesamt kann man demnach mit der Entwicklung des Vereines im Jahr 2024 sehr zufrieden sein.

Im Anschluss an die Berichte ging es dann um eine erstmalige Anpassung der Mitgliedsbeiträge seit 2010. Angesichts der seit 2010 stark gestiegenen Preise und Lebenshaltungskosten sollten ursprünglich bereits vor einigen Jahren die Mitgliedsbeiträge an die Inflation angepasst werden. Davon hatte man in Corona-Zeiten abgesehen. Nun aber wurde der Vorschlag des Vorstandes zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge von der Versammlung einstimmig angenommen. Dabei bleiben die Mitgliedsbeiträge für Jugendliche und Kinder gleich, um junge Familien nicht zusätzlich zu belasten.

Als nächstes wurde nach kurzer Vorstellung der neuen Sparte „Darts“ über die Gründung derselben abgestimmt. Auch hier folgte die Versammlung einstimmig dem Vorschlag des Vorstandes, womit dieser neuen Sportart auf der Windlücke nichts mehr im Wege steht. Bereits auf zwei gut besuchten Darts-Turnieren im Dezember und im Februar, sowie auf den gut besuchten freitäglichen Darts-Abenden, hatte sich abgezeichnet, dass dieses Angebot sehr gut ankommt und angenommen wird. Die Gründung der Sparte „Darts“ war demnach die logische Konsequenz der aktuellen allgemeinen Euphorie um die fliegenden Pfeile mit Stahlspitzen. Als Spartenleiter und Stellvertreterin wurden Frank und Simone Seitz einstimmig gewählt.

Zum Abschluss wurden noch die Gewinner des Gewinnspieles aus 2024 gekürt, sowie folgende Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt:

25 Jahre: Gertrud Lindner, Tatjana Lindner-Schynol, Ronald Hofferbert, Heinz-Jürgen Kohlbacher, Nicolas Tartler, Laila Zissel

40 Jahre: Thomas Veit

50 Jahre: Wolfgang Grassau, Frank Olt, Christine Schäfer, Carsten Seibert

60 Jahre: Lothar Schäfer

70 Jahre: Bernd Marquardt

Die Sitzung endete mit lobenden Worten der ehemaligen Vereinsvorstände für die geleistete Arbeit der jungen Vorstandschaft und Grußworten der IG Haingrund, in der die gute erfolgreiche Zusammenarbeit positiv herausgestellt wurde.

Bei allen Mitgliedern und Helfern, Gönnern und Förderern, Sponsoren und Jubilaren des KSV Haingrund möchte sich der Verein hiermit wie in jedem Jahr ausdrücklich für die Unterstützung bedanken. Des Weiteren bedanken wir uns ebenso herzlich bei unseren Freunden der IG Haingrund und der Freiwilligen Feuerwehr Haingrund für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit zum Wohle des Dorfes.

Der KSV freut sich auf die kommenden Veranstaltungen, Feste und Fußballspiele und hofft, dass diese in der Bevölkerung wie gewohnt regen Anklang finden werden.